Igeler Säule, Trier-Igel
Restaurierung und Konservierung der seit 1986 als UNESCO Weltkulturerbe eingetragenen römischen Grabessäule. (für Diplom-Restaurator (FH) Thomas Lehmkuhl)
LVR - Archäologischer Park, Xanten
Herstellung römischer Wandgestaltung in Kalkspachteltechnik und Kalkkaseinmalerei in nach Grabungsbefund rekonstruierten Handwerkerhäusern. (für Diplom-Restaurator (FH) Thomas Lehmkuhl)
Berliner Tor, Wesel
Restaurierung und Konservierung des Ziegelmauerwerks sowie des stark salzbelasteten Nachkriegsputzes der Wand- und Gewölbeflächen der Tordurchfahrt.
LWL - Museum für Kunst und Kultur, Münster
Wiederaufbau und begleitende Restaurierung und Konservierung der Kunstgüter aus Baumberger-Kalksandstein in den neuen Ausstellungsräumen. (für Diplom-Restaurator (FH) Thomas Lehmkuhl)
Stadtbibliothek Emsdetten
Konservierung und Restaurierung der reich verzierten Stuckdecken im Bestand der historischen Jugendstilvilla Schilgen.
Diverse Bildstöcke und Wegestationen im Münsterland
Konservierung und Restaurierung von Bildstöcken aus regionalen Sandsteinen gearbeitet, meist in Privatbesitz.
Barocke Büste des Heiligen Otger, Stadtlohn
Konservierung und Restaurierung des bildhauerischen Bestandes, Rekonstruktion bildhauerischer Details, Konsolidierung der Fassungsschichten, teilweise Rekonstruktion der Farbfassung.
Kath. Pfarrkirche St. Vitus, Südlohn
Konservierung und Restaurierung der mittelalterlichen Gewölbemalereien (für Diplom-Restaurator (FH) Thomas Lehmkuhl)
Altes Rathaus, Lindau am Bodensee
Konservierung und Restaurierung der Wandmalereien an der Südfassade in Purkristallat-Technik (für Diplom-Restauratoren (FH) Christine und Patrick Jürgens)
Kath. Pfarrkirche St. Brictius, Schöppingen
Kaseinreduzierung auf den Wandmalereien des 15. Jahrhunderts mittels Amoniumhydrogencarbonat. Rekonstruktion fehlender Bildinhalte mittels Trattegio-Retusche (für Diplom-Restaurator (FH) Thomas
Lehmkuhl)
Kath. Pfarrkirche St. Calixtus, Groenlo, Niederlande
Konservierung und Restaurierung der stark durch Salze belasteten und beschädigten Wandmalereien (für Diplom-Restaurator (FH) Thomas Lehmkuhl)
St. Paulus Dom, Münster
Konservierung und Restaurierung verschiedener, meist farblich gefasster Ausstattungsgegenstände aus Baumberger-Kalksandstein sowie der Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert (für Diplom-Restaurator (FH)
Thomas Lehmkuhl)
Kath. Pfarrkirche St. Otger, Stadtlohn
Reduzierung von Gipskrusten auf der Oberfläche der vier Posaunenengel am Kirchturm. Rekonstruktion des Posaunen haltenden Armes eines Engels (Diplom-Restauratorinnen (FH) Katja Harmeling und Jane
Harmeling)
St. Luidger Dom, Billerbeck
Maßnahmen zur Konservierung und Restaurierung von Fassade und Bauzier des Nordturmes (für Steinmetzwerkstätten / Natursteinbetrieb Dirks, Billerbeck)
Vendel Kyrka, Vendel, Mittelschweden
Kaseinreduzierung auf den Wandmalereien von 1452 mittels Mikroemulsionen (nach BAGLIONI) und Amoniumhydrogencarbonat (für Diplom-Restauratorin (FH) Anna Henningsson)
Gustaf Vasa Kyrka, Stockholm, Schweden
Untersuchung und Dokumentation der statischen Sicherheit des barocken Hochaltars und der Deckenfresken sowie Durchführung von Notsicherungsmaßnahmen (für Diplom-Restauratorin (FH) Anna
Henningsson)
Archäologische Stätte in Athribis, Ägypten (repit conservation project der FH Köln)
Dokumentation des Bestandes und Zustandes der Lehmbauten sowie Konservierung von koptischem Kalkputz auf Lehmziegelmauerwerk (Katja Harmeling, Diplomarbeit, 2008)
Schloss Stolzenfels, Koblenz
Putz und Fassungsuntersuchung sowie Putzkonservierung an der Fassade des Schlosses (für Diplom-Restauratorin (FH) Susanne Salomon).
Schloss Augustusburg, Brühl
Konsolidierung von Stuckdecken (für Diplom-Restauratorin (FH) Christina Verbeek)
Museion, Bozen, Italien
Mitarbeit an der Ausstellung “Deutsche Wandstücke” im Jahr 2006 (unter anderem für Matthias Weischer und Ulla von Brandenburg). Einführung der Künstler in die Freskotechnik und Herstellen von
Putzflächen als Malgrund für die jeweiligen Tagwerke.
Archäologische Stätte in Athribis, Ägypten (repit conservation project der FH Köln)
Dokumentation des Bestandes und Zustandes der ptolemäischen Tempelruine des Repit-Tempels aus Kalkstein. Putz- und Fassungsuntersuchung sowie Notsicherungsmaßnahmen (unter der Leitung von Prof. Dr.
Hans Leisen)
St. Maria zur Höhe, Soest
Bestands- und Zustandserfassung, EDV-gestützte Kartierung, bauphysikalische Erfassung und Fassungsuntersuchung an den mittelalterlichen Wandmalereien und der Architekturfassung (Semesterarbeit, Katja
Harmeling und Britta Finsterbusch)
Wappen einer Privatschule, Edinburgh, Schottland (Privatbesitz)
Relief in Sandstein. Konsolidierung von Schollen in Stein und Malschicht, Rekonstruktion verloren gegangener Details, Erstellung eines Abgusses, Rekonstruktion der Erstfassung (für Steinrestaurator
Nicolas Boyes)
Brig O`Dee, Aberdeen, Schottland
Rekonstruktion der Brückenbrüstung aus Sandstein nach Einsturz, Verdübelung der einzelnen Bruchstücke, Rissschließung, Retusche mittels eingefärbtem Mörtel (für Steinrestaurator Nicolas Boyes)
St. Giles Cathedral, Edinburgh, Schottland
Metalldetektion und Dokumentation von Eisenverankerungen der Fassadenverblendung, Entfernung von korrodierten Verankerungen und Ersetzen durch rostfreien Stahl, Ausbesserung der Fugen und partielle
Steinergänzung (für Steinrestaurator Nicolas Boyes)
Ramsay Gardens, Edinburgh, Schottland
Wohngebäude aus dem 18. Jahrhundert. Freilegung und Konsolidierung eines Sandsteinportals (für Steinrestaurator Nicolas Boyes)
Gipsmodelle, Bernhard Dirks, Billerbeck
Modelle aus Gips für die Erstellung von Steinplastiken. Entstanden in vier Generationen der Firmengeschichte. Reinigung, Ergänzung und Rekonstruktion verloren gegangener Details. Aufbereitung für das
Firmenjubiläum 2002 (für Steinmetzwerkstätten / Natursteinbetrieb Dirks, Billerbeck)
Bischofspalast, Münster
Tympanon aus Baumberger Kalksandstein. Rekonstruktion der stark zurück gewitterten Reliefs nach historischen Fotografien in Ton, als Modell für die bildhauerische Rekonstruktion in Baumberger
Kalksandstein (für Steinbildhauermeister Ingo Grethmann, Havixbeck)
Sprinkenhof, Hamburg
Reinigung, Ergänzung, Retusche und Vergoldung der Terrakotten der Fassade (für Restauratorenteam Böddeker & Schlichting GmbH, Paderborn)
Klosterkirche St. Maria und St. Paulus, Warburg
Freilegung, Konsolidierung, Rekonstruktion der barocken Stuckdecke in der Sakristei und dem sog. Krankenzimmer (für Restauratorenteam Böddeker & Schlichting GmbH, Paderborn)
Hochaltar, Dom, Erfurt
Restaurierung und Konservierung der Stuckfiguren am barocken Hochaltar (für Restauratorenteam Böddeker & Schlichting GmbH, Paderborn)